Auf Groundspeak können Premium-Member sich Caches entlang einer Route anzeigen lassen – z.b. auf dem Weg in den Urlaub.
(das muß man z.b. nutzen, wenn die Strecke recht lang ist – dann hat wohl keiner den gesammten Bereich schon aktuell in GSAK)
- Dieser Weg geht über Google Earth – mit etwas Glück kann man gleich beim Punkt „My Pocket Queries“ beginnen, da es die gesuchte Route eventuell schon bei Geocaching.com gibt.
- Karteireiter „Wegbeschreibung“
- Von und Nach eintragen und auf die Lupe für „Suche beginnen“ klicken
- In der Liste ganz nach Oben Scrollen bis man Start/Ziel sieht (also z.B. „Berlin – Hamburg“)
- Rechtsklick „Speichern Unter“ und als *.KML speichern (nicht als *.KMZ !!) – dann der Datei einen sinnvollen Namen geben – z.B. Berlin-Hamburg.KML
- Geocaching.com – My Pocket Queries
- Find Caches along a Route
- Zunächst kann man z.b. mit Stichworten oder Ortsnamen suchen, ob jemand schon dieselbe Route eingestellt hat (Find Public Routes)
- Wenn es die Route schon gibt, kann man die nächsten Punkte überspringen bis zum erstellen des Pocket Queries.
- Upload GPX / KML
- Button „Browse“, die vorher gespeicherte KML-Datei auswählen und auf „Upload“ klicken
- Anschließend kann man mit einem Klick auf „Preview“ auf der Karte sehen, ob die Route wie gewünscht Übertragen wurde
- Den Haken vor der Route setzen und auf „Save Selected Routes“
- Den Karteireiter „Your Created Routes“ anwählen
- Hier kann man einstellen ob die Route z.b. auch für andere interessant sein könnte und sie dann auf „Public“ d.h. öffentlich setzen
- Auf „Create Pocket Querie“ neben der Route klicken
- Wochentag der Querie-Ausführung wählen
- Search auf KM(Kilometer) statt MI(meilen) stellen und die gewünscht entferntung – z.b. wieder „.5“ für 500 Meter neben der Strecke
- Show me auf 500 setzen (maximal Anzahl an Caches – mehr als 500 geht nicht)
- Wieder Filter setzen auf z.B. „I havent found“ (bisher von mir nicht gefunden) und z.B. Terrain
- Wenn alles wie gewünscht eingestellt ist auf „Submit Information“
- Auf der Folgenden Seite kann man sich das Ergebnis schonmal anschauen „Preview the Search“ – diese Vorschau kann man sich auch jederzeit über „My Pocket Queries“ und das Symbol
„Preview Pocket Querie“ ansehen – so kann man auch ohne GSAK einfach die Caches ansehen, die an der Route liegen
Sofern man das entsprechende Gebiet bereits in GSAK hat, kann man dasselbe auch mit GSAK machen.
- Festlegen der Route in (Garmin)Mapsource
- Speichern als GDB oder MPS-Datei
- GSAK starten
- Menü Set/Filter
- Karteireiter Arc/Poly
- Bei „Get Points from File“ auf „Select File“ und dann die zuvor gespeicherte Mapsource-Datei auswählen
- Anschließend noch bei Distance z.b. „.5“ für 500 m neben der Strecke auswählen
- Weitere sinnvolle Filter Optionen nach Ungefunden und z.b. Schwierigkeit wählen
- Auf „Go“ Klicken – und schon werden nur noch die Caches entlang der gewählten Route gezeigt, die sich für einen Zwischenstop anbieten
Übrigens – die nächsten Teile der „Cacheruns Optimieren mit Autoroute“ sind in Vorbereitung – aber ich wollte auch mal ein paar Anfängerthemen mit einstreuen.
25.10.07 at 14:10
Bitte bitte bring bald die Fortsetzungen zu „Cacheruns Optimieren mit Autoroute“
28.10.07 at 15:13
So weit schon mal gut.
Wenn ich nun aber eine andere Route fahre, als Google Earth mir vorschlägt, kann ich diese dann noch ändern?
Ist wahrscheinlich eher eine Google Earth-Frage, aber vielleicht kann es ja trotzdem jemand sagen
25.1.08 at 11:02
@Immerlockerbleiben
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt und etwas im Netz gesucht und zufällig folgendes gefunden:
http://www.globezoom.info/wbb2/thread.php?threadid=17743
Grüße Jan!
26.3.08 at 18:09
Danke Jan, die Antwort habe ich eben erst mitbekommen.