Um sich bei der Suche nach einem Cache in vermuggelten Gegenden zu tarnen gibt es viele verschiedene Strategien.
PAL-Feld
Das PAL-Feld ist sehr einfach zu erzeugen, indem man z.B. sein Fahrrad umdreht als wenn man einen Platten reparieren wollte – schon ist man quasi unsichtbar für die Umgebung. Mehr Infos bei Wikipedia
Alternativ hilft auch z.B. ein Blaumann oder andere offensichtliche Arbeitskleidung. Sich oft umzusehen ob keiner guckt hingegen wirkt oft sehr auffällig. Am besten einfach zügig den Cache heben…
Cacherausweise
HHL hat zum Spaß mal einen Cacherausweis entwickelt, der optisch dem Presseausweis nachempfunden ist, allerdings sind natürlich alle Texte auf’s Cachen bezogen. So ein Ausweis in eine entsprechenden Hülle an einer Weste/Hemd getragen machen einen quasi auch unsichtbar, da viele Leute einen so für einen offiziellen halten.
Einmal wurde Hans in meinem beisein deswegen von einer älteren Dame angesprochen, die ihn bat etwas gegen die lärmenden Kinder in der Nähe zu tun…..Der Ausweis wirkt also.
Geocacher aus Hamburg können sich bei HHL melden um den Ausweis als PDF zum selberdrucken/laminieren zu erhalten.
Dazu braucht Hans folgendes:
- Vorname Nachname
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Portraitfoto
9.11.07 at 20:48
hihi, die sache mit dem ausweis finde ich sehr gut, feine idee!!
😉
11.11.07 at 12:47
Gute Tips.
Ich benutze immer eine Warnweste und ein Klemmbrett. Die Weste liegt eh im Auto und auf dem Klemmbrett ist die Cachebeschreibung.
8.3.09 at 21:00
Das PAL-Feld ist eine super Sache, mit seiner Hilfe hab ich vor kurzem einen Cache gelegt (einbetoniert): GC1N9HT
War ne geile aktion 😀
Schiwi